Die Dampfrückgewinnung bezieht sich auf die Dämpfe, die von Lastkraftwagen, Schienenfahrzeugen, Lastkähnen, Schiffen und Lagertanks beim Befüllen mit flüchtigen Erdölprodukten wie Benzin oder Rohöl freigesetzt werden.
Der Transport und die Lagerung dieser Erdölprodukte führt zu Verdampfung und erheblichen Verlusten von Produkten an die Atmosphäre. Gasrückführungseinheiten reduzieren diese Verluste und bieten sowohl finanzielle Vorteile durch Produktrückgewinnung als auch ökologische Vorteile durch reduzierte flüchtige organische Kohlenstoffemissionen (VOC).
Weltweit wurden entsprechende technische Vorschriften und Gesetze umgesetzt, um die VOC-Emissionen durch den Verbrauch und die Installation geeigneter
Emissionskontrollsysteme deutlich zu reduzieren.Die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) – vom Terminal bis zur Tankstelle – wirken sich sehr negativ auf die Umwelt aus: